In der Fachzeitschrift „Science“ werden nun Wissenschaftler aus Hamburg, Bremen und Jülich, gewürdigt. Ihre Aufgabe besteht darin, die kleinsten möglichen Betrachtungsweisen von magnetischen Bausteinen sicherzustellen. In diesem Bereich treten unvorhersehbare Quanteneffekte auf, denen es in verschiedensten Anwendungsgebieten zu begegnen gilt. Den Wissenschaftlern könnte es gelungen sein, dass durch zielgerichtete Atommanipulation von fünf Eisenatomen, dringend benötigte Eigenschaften für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten verfügbar werden. Diese neuen Forschungsergebnisse könnten sowohl von grundlegender Bedeutung im Hinblick auf das Verständnis des Magnetismus kleinster nanoskaliger Partikel und Cluster, sowie weiterer Speichermedien sein.
Kommentiere diesen Artikel
Jetzt eigenen Artikel erstellen
Originalartikel:
Reporter: TRON2, 04.01.13, 20:59
Freigegeben von: Lokalrunde
gulli.com am 23. April 2018